Mein Weg durch die Untersuchung
📋 Vorbereitung in der Rehaklinik
Für die Untersuchung in der Rehaklinik musste ich zunächst ein Protokoll führen. Ich sollte aufschreiben:
👩⚕️ Die Untersuchung selbst
Im Untersuchungsraum erklärten mir die Ärztin und die Pflegekräfte Schritt für Schritt, wie die Videourodynamik mit Blasenspiegelung abläuft:
📊 der Druck wird gemessen,
per Röntgen werden Bilder aufgenommen,
🔬 zum Abschluss folgt die Blasenspiegelung mit einer kleinen Kamera.
Während ich zuhörte, nickte ich zwar, aber innerlich war ich sehr angespannt. Mein Herz schlug schneller und ich dachte nur: „Hoffentlich halte ich das durch.“
Es war mein erstes Mal – und die Vorstellung, so eine intime Untersuchung zu erleben, hat mich nervös gemacht.
💙 Das Gefühl danach
Als es vorbei war, war ich erleichtert – aber gleichzeitig stellte sich ein starkes Dranggefühl ein. Ich hatte das Gefühl, sofort wieder zur Toilette zu müssen.
Es passierte mir sogar, dass ich es nicht mehr halten konnte, nachdem ich die Rehaklinik schon verlassen hatte – und zwar draußen, auf der Straße. Das war ein sehr unangenehmer Moment.
🌿 Meine Behandlungsschritte
Nach der Auswertung habe ich folgende Medikamente verschrieben bekommen:
💊 Tamsulosin 0,4 mg
💊 Spasmo-Urgénine Néo 20 mg
Sie sollen helfen, den Harndrang zu beruhigen und die Blasenfunktion besser zu regulieren.
✨ Fazit
💙 Mein Mutmachsatz für dich:
Blasenprobleme bei MS sind kein Tabuthema. Je mehr wir darüber sprechen, desto weniger müssen wir uns dafür schämen – und desto mehr Mut können wir einander machen. 🌸
👉Deine Unterstützung hilft mir, weiterhin ehrlich über mein Leben mit ADHS, Lupus und MS zu schreiben. Danke für jeden Beitrag! 💛



Kommentare
Kommentar veröffentlichen