Direkt zum Hauptbereich

🩺 Videourodynamik mit Blasenspiegelung

Mein Weg durch die Untersuchung

📋 Vorbereitung in der Rehaklinik

Für die Untersuchung in der Rehaklinik musste ich zunächst ein Protokoll führen. Ich sollte aufschreiben:

💧 wie viel Wasser ich täglich trinke, 
📏 wie viele Milliliter Urin zu welcher Tageszeit kommen, 
🚻 wie oft ich zur Toilette gehe, 
⚡ wie oft es so dringend ist, dass schon etwas abgeht, bevor ich es rechtzeitig schaffe.


Das fiel mir schwer, weil es mich gezwungen hat, mich intensiv mit einem Thema auseinanderzusetzen, über das man sonst lieber schweigt. Doch genau diese Beobachtungen sind wichtig, damit die Ärzte verstehen, wo das Problem liegt.

👩‍⚕️ Die Untersuchung selbst

Im Untersuchungsraum erklärten mir die Ärztin und die Pflegekräfte Schritt für Schritt, wie die Videourodynamik mit Blasenspiegelung abläuft:


🧪 Katheter werden gelegt, 
die Blase wird langsam mit Flüssigkeit gefüllt,

📊 der Druck wird gemessen,

 per Röntgen werden Bilder aufgenommen,

🔬 zum Abschluss folgt die Blasenspiegelung mit einer kleinen Kamera.


Während ich zuhörte, nickte ich zwar, aber innerlich war ich sehr angespannt. Mein Herz schlug schneller und ich dachte nur: „Hoffentlich halte ich das durch.“

Es war mein erstes Mal – und die Vorstellung, so eine intime Untersuchung zu erleben, hat mich nervös gemacht.

Trotz meiner Aufregung versuchte ich, ruhig zu atmen und mir bewusst zu machen: Diese Untersuchung ist wichtig. Sie bringt mir Klarheit und kann der erste Schritt zu mehr Lebensqualität sein.

💙 Das Gefühl danach

Als es vorbei war, war ich erleichtert – aber gleichzeitig stellte sich ein starkes Dranggefühl ein. Ich hatte das Gefühl, sofort wieder zur Toilette zu müssen.

Es passierte mir sogar, dass ich es nicht mehr halten konnte, nachdem ich die Rehaklinik schon verlassen hatte – und zwar draußen, auf der Straße. Das war ein sehr unangenehmer Moment.

Doch ich war unglaublich froh, dass ich in diesem Augenblick zu einem langjährigen Freund gehen konnte. Dort durfte ich direkt unter die 🚿 Dusche und meine Kleidung 🧺 waschen. Für diese Unterstützung war ich unendlich dankbar.

🌿 Meine Behandlungsschritte

Nach der Auswertung habe ich folgende Medikamente verschrieben bekommen:

💊 Tamsulosin 0,4 mg

💊 Spasmo-Urgénine Néo 20 mg

Sie sollen helfen, den Harndrang zu beruhigen und die Blasenfunktion besser zu regulieren.

Zusätzlich werde ich künftig eine Beckenboden-Physiotherapie machen. Durch gezielte Übungen kann ich lernen, den Schließmuskel und die Kontrolle über die Blase zu stärken. 🏋️‍♀️

✨ Fazit

So schwer die Untersuchung für mich war: Sie hat mir Klarheit gebracht und den Weg zu einer passenden Behandlung eröffnet.

💙 Mein Mutmachsatz für dich:

„Es ist okay, Angst zu haben. Wichtig ist, dass man den Mut findet, trotzdem weiterzugehen.“

Blasenprobleme bei MS sind kein Tabuthema. Je mehr wir darüber sprechen, desto weniger müssen wir uns dafür schämen – und desto mehr Mut können wir einander machen. 🌸


Bleib dran – du bist nicht allein!

👉Deine Unterstützung hilft mir, weiterhin ehrlich über mein Leben mit ADHS, Lupus und MS zu schreiben. Danke für jeden Beitrag! 💛     




💖 Liken, folgen, dabei sein – ich freu mich auf dich!  


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

ADHS

WIE ALLES BEGANN - Teil 1 Nach meinem erfolgreichen Lehrabschluss als Büroassistentin im August 2010 und dem Einzug in meine erste eigene Wohnung Anfang desselben Jahres fühlte ich mich endlich angekommen. Es war ein Meilenstein. Ich war 18 Jahre alt, stand zum ersten Mal auf eigenen Beinen, hatte mein eigenes Einkommen, meinen eigenen Haushalt – mein kleines Reich. Ich erinnere mich noch genau an das Gefühl, als ich die Tür meiner Wohnung zum ersten Mal hinter mir schloss: Stolz, Freiheit und das aufregende Gefühl, dass mein Leben jetzt richtig losgeht. Ich war jung, voller Träume und fest davon überzeugt, dass mir die Welt offensteht. Ich stellte mir eine Karriere vor, Reisen, vielleicht später eine Familie. Ich wollte unabhängig sein, erfolgreich und selbstbestimmt. Doch tief in mir wusste ich schon lange, dass mein Weg nicht so geradlinig verlaufen würde wie der vieler anderer. Es gab in mir etwas, das mich von klein auf begleitet hatte – etwas, das nicht jeder sehen konnte, das m...

Meine Feel-Good-Bowl - Einfach-heilsam

🥗 Meine Bowl für Körper & Kopf – ADHS, Lupus, MS und was mir wirklich hilft Ich gebe es zu: Es gibt Tage, da fühlt sich mein Körper wie ein Minenfeld an. Zwischen Lupus-Schüben, MS-Symptomen und einem Kopf, der bei ADHS manchmal zehn Tabs offen hat, brauche ich etwas, das mich wieder erdet – körperlich und mental . Und ganz ehrlich? Ich hab keine Energie für komplizierte Gerichte, aber mein Körper braucht mehr als nur Toast. Deshalb liebe ich diese einfache, nährstoffreiche Bowl mit Linsen, Quinoa, Gemüse und Avocado . Sie ist: ✅ entzündungshemmend ✅ gut fürs Nervensystem ✅ schnell zubereitet ✅ sättigend & stabilisierend 🌿 Warum ich genau diese Zutaten wähle: Linsen sind meine Lieblingsproteinquelle. Sie liefern mir Eisen, Magnesium und Ballaststoffe – alles, was mein Körper bei Erschöpfung oder Brain Fog braucht. Quinoa ist glutenfrei und hält meinen Blutzucker stabil – was gerade bei ADHS super wichtig ist, damit ich nicht in ein Energieloch falle. Süßkartoffel...

🌍 ADHS-Welttag

Warum er mir persönlich so wichtig ist ''Heute ist ADHS-Welttag'' – ein Tag, der mir  sehr am Herzen liegt. Nicht, weil ich   irgendeine Aktion bewerben will. Sondern weil ADHS ein Teil meines Lebens ist. Und weil ich mir wünsche, dass mehr Menschen  verstehen, was das eigentlich bedeutet –  jenseits von Klischees, Vorurteilen oder  schnellen Diagnosen. ADHS – mehr als nur Zappeln und Chaos Ich lebe mit ADHS. Für mich ist das kein Etikett, sondern eine Realität, die meinen Alltag beeinflusst – jeden Tag. Manchmal subtil, manchmal laut. Manchmal anstrengend, manchmal auch ein Geschenk. Was viele nicht wissen: ADHS ist viel mehr als „Unaufmerksamkeit“ oder „Hyperaktivität“. Es bedeutet, dass mein Gehirn anders funktioniert. Reize, Gedanken und Emotionen kommen oft gleichzeitig. Ich kann super kreativ denken – aber auch leicht den roten Faden verlieren. Ich spüre die Welt intensiv – was wunderschön und überwältigend zugleich sein kann. Unsichtbare Herausfo...