Direkt zum Hauptbereich

Posts

Mein Therapie-Weg geht weiter: Neue Erkenntnisse nach der Wasserurodynamik💧

Von Therapieanpassungen bis zur möglichen Botox-Behandlung  In diesem Beitrag möchte ich euch auf eine sehr persönliche Reise mitnehmen – eine Reise, die viele Menschen betrifft, über die aber nur wenige offen sprechen. Es geht um Blasenprobleme , deren Behandlung und die Herausforderungen, die mit ihnen einhergehen. Vor allem geht es darum, wie wichtig es ist, dran zu bleiben, auch wenn der Weg nicht immer gerade verläuft. ✨💪 🔎 Warum eine Wasserurodynamik notwendig war Nachdem ich über längere Zeit mit starkem Harndrang 🚽, unkontrolliertem Urinverlust 😔 und einer eingeschränkten Lebensqualität 💭 zu kämpfen hatte, war klar, dass eine einfache Symptombehandlung nicht mehr ausreicht. Um herauszufinden, was genau in meiner Blase passiert und ob meine bisherige Therapie überhaupt anschlägt, wurde eine Wasserurodynamik 💧 durchgeführt. Diese Untersuchung ist ein wichtiger diagnostischer Schritt bei Blasenfunktionsstörungen . Dabei wird der Druck in der Blase und der Harnröhre wä...
Letzte Posts

🩺 Meine erste Katheterisierung

Was sie für mich verändert hat Heute stand für mich etwas Neues und sehr Persönliches an:  Ich musste zum ersten Mal selbst katheterisieren. Ich wusste, wie der Ablauf theoretisch funktioniert – alles sauber vorbereiten, den Katheter vorsichtig einführen, die Blase entleeren und danach wieder entfernen – aber in der Praxis war es eine ganz andere Erfahrung. Ich war nervös, angespannt und ehrlich gesagt auch ein bisschen ängstlich. Allein der Gedanke, so etwas selbst zu machen, war beängstigend. Und als es dann soweit war, war es unangenehm, schmerzhaft und emotional anstrengend. Trotzdem habe ich es geschafft – Schritt für Schritt, langsam, mit zitternden Händen und einem schnell klopfenden Herzen. 💪 Zwischen Überwindung und Stolz Die ersten Minuten danach waren gemischt: Erleichterung, dass es vorbei war, aber auch Unsicherheit, weil ich wusste – das war nicht das letzte Mal. Jetzt, mit etwas Abstand, überwiegt etwas anderes: Stolz. Denn ich habe es geschafft, obwohl ich Angst ha...

🩺 Videourodynamik mit Blasenspiegelung

Mein Weg durch die Untersuchung 📋 Vorbereitung in der Rehaklinik Für die Untersuchung in der Rehaklinik musste ich zunächst ein Protokoll führen. Ich sollte aufschreiben: 💧 wie viel Wasser ich täglich trinke,  📏 wie viele Milliliter Urin zu welcher Tageszeit kommen,  🚻 wie oft ich zur Toilette gehe,  ⚡ wie oft es so dringend ist, dass schon etwas abgeht, bevor ich es rechtzeitig schaffe. Das fiel mir schwer, weil es mich gezwungen hat, mich intensiv mit einem Thema auseinanderzusetzen, über das man sonst lieber schweigt. Doch genau diese Beobachtungen sind wichtig, damit die Ärzte verstehen, wo das Problem liegt. 👩‍⚕️ Die Untersuchung selbst Im Untersuchungsraum erklärten mir die Ärztin und die Pflegekräfte Schritt für Schritt, wie die Videourodynamik mit Blasenspiegelung abläuft: 🧪 Katheter werden gelegt,  die Blase wird langsam mit Flüssigkeit gefüllt, 📊 der Druck wird gemessen,  per Röntgen werden Bilder aufgenommen, 🔬 zum Abschluss folgt die Blasensp...

🌍 ADHS-Welttag

Warum er mir persönlich so wichtig ist ''Heute ist ADHS-Welttag'' – ein Tag, der mir  sehr am Herzen liegt. Nicht, weil ich   irgendeine Aktion bewerben will. Sondern weil ADHS ein Teil meines Lebens ist. Und weil ich mir wünsche, dass mehr Menschen  verstehen, was das eigentlich bedeutet –  jenseits von Klischees, Vorurteilen oder  schnellen Diagnosen. ADHS – mehr als nur Zappeln und Chaos Ich lebe mit ADHS. Für mich ist das kein Etikett, sondern eine Realität, die meinen Alltag beeinflusst – jeden Tag. Manchmal subtil, manchmal laut. Manchmal anstrengend, manchmal auch ein Geschenk. Was viele nicht wissen: ADHS ist viel mehr als „Unaufmerksamkeit“ oder „Hyperaktivität“. Es bedeutet, dass mein Gehirn anders funktioniert. Reize, Gedanken und Emotionen kommen oft gleichzeitig. Ich kann super kreativ denken – aber auch leicht den roten Faden verlieren. Ich spüre die Welt intensiv – was wunderschön und überwältigend zugleich sein kann. Unsichtbare Herausfo...

Lupus und meine Zahnbehandlung

Wenn der Schmerz im Mund beginnt Ich hätte nie gedacht, dass eine Autoimmunerkrankung wie Lupus auch meine Zähne so stark betreffen könnte. Aber genau das ist passiert. Was anfangs wie eine leichte Zahnempfindlichkeit begann, entwickelte sich mit der Zeit zu einem ausgewachsenen Problem – nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Die Zahnschmerzen wurden stärker, mein Zahnflei sch war ständig gereizt, und jeder Besuch beim Zahnarzt war mit Unsicherheit verbunden. Ich musste lernen, dass Lupus nicht an der H aut oder den Gelenk en aufhört – sondern auch Mund und Zähne betrifft. Lupus und die Zähne – was Betroffene wissen sollten  Systemischer Lupus erythematodes (SLE) ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die den gesamten Körper befallen kann – von der Haut bis zu den Organen. Was viele nicht wissen: Auch der Mundraum bleibt nicht verschont. 💧 1. Trockener Mund – mehr als nur unangenehm Bei mir begann es mit ständigem Durst und einem pelzigen Gefühl im Mund. Später ka...

Meine Feel-Good-Bowl - Einfach-heilsam

🥗 Meine Bowl für Körper & Kopf – ADHS, Lupus, MS und was mir wirklich hilft Ich gebe es zu: Es gibt Tage, da fühlt sich mein Körper wie ein Minenfeld an. Zwischen Lupus-Schüben, MS-Symptomen und einem Kopf, der bei ADHS manchmal zehn Tabs offen hat, brauche ich etwas, das mich wieder erdet – körperlich und mental . Und ganz ehrlich? Ich hab keine Energie für komplizierte Gerichte, aber mein Körper braucht mehr als nur Toast. Deshalb liebe ich diese einfache, nährstoffreiche Bowl mit Linsen, Quinoa, Gemüse und Avocado . Sie ist: ✅ entzündungshemmend ✅ gut fürs Nervensystem ✅ schnell zubereitet ✅ sättigend & stabilisierend 🌿 Warum ich genau diese Zutaten wähle: Linsen sind meine Lieblingsproteinquelle. Sie liefern mir Eisen, Magnesium und Ballaststoffe – alles, was mein Körper bei Erschöpfung oder Brain Fog braucht. Quinoa ist glutenfrei und hält meinen Blutzucker stabil – was gerade bei ADHS super wichtig ist, damit ich nicht in ein Energieloch falle. Süßkartoffel...

Multiple Sklerose (MS)

WIE ALLES BEGANN - Teil 3 Im März 2020 hatte ich mir ein festes Ziel gesetzt: Ich wollte endlich wieder fitter werden – mindestens 20 Kilo sollten runter. Mit einer Körpergröße von 1,71 m und einem Gewicht von rund 90 kg fühlte ich mich oft müde, kraftlos und schwer. Drei- bis viermal pro Woche fuhr ich mit dem Auto ins Fitnessstudio, motiviert und entschlossen, etwas für meine Gesundheit zu tun. Es war ein sonniger Donnerstag, ich erinnere mich noch genau. Auf dem Weg zum Training fuhr ich an einem kleinen Kebabladen vorbei, als mir ein Smart-Fahrer auffiel, der sich sehr merkwürdig verhielt. Er fuhr unkontrolliert – mal nach links, mal nach rechts, als hätte er die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Kurz vor einer Kreuzung blieb er plötzlich stehen. Ich überholte ihn vorsichtig und fuhr weiter – in eine 30er-Zone. Was dann geschah, ging blitzschnell. Im Rückspiegel sah ich, wie er mit hoher Geschwindigkeit direkt auf mich zuraste – mindestens 50 km/h. Ich hatte keine Chance meh...