Von Therapieanpassungen bis zur möglichen Botox-Behandlung In diesem Beitrag möchte ich euch auf eine sehr persönliche Reise mitnehmen – eine Reise, die viele Menschen betrifft, über die aber nur wenige offen sprechen. Es geht um Blasenprobleme , deren Behandlung und die Herausforderungen, die mit ihnen einhergehen. Vor allem geht es darum, wie wichtig es ist, dran zu bleiben, auch wenn der Weg nicht immer gerade verläuft. ✨💪 🔎 Warum eine Wasserurodynamik notwendig war Nachdem ich über längere Zeit mit starkem Harndrang 🚽, unkontrolliertem Urinverlust 😔 und einer eingeschränkten Lebensqualität 💭 zu kämpfen hatte, war klar, dass eine einfache Symptombehandlung nicht mehr ausreicht. Um herauszufinden, was genau in meiner Blase passiert und ob meine bisherige Therapie überhaupt anschlägt, wurde eine Wasserurodynamik 💧 durchgeführt. Diese Untersuchung ist ein wichtiger diagnostischer Schritt bei Blasenfunktionsstörungen . Dabei wird der Druck in der Blase und der Harnröhre wä...
Was sie für mich verändert hat Heute stand für mich etwas Neues und sehr Persönliches an: Ich musste zum ersten Mal selbst katheterisieren. Ich wusste, wie der Ablauf theoretisch funktioniert – alles sauber vorbereiten, den Katheter vorsichtig einführen, die Blase entleeren und danach wieder entfernen – aber in der Praxis war es eine ganz andere Erfahrung. Ich war nervös, angespannt und ehrlich gesagt auch ein bisschen ängstlich. Allein der Gedanke, so etwas selbst zu machen, war beängstigend. Und als es dann soweit war, war es unangenehm, schmerzhaft und emotional anstrengend. Trotzdem habe ich es geschafft – Schritt für Schritt, langsam, mit zitternden Händen und einem schnell klopfenden Herzen. 💪 Zwischen Überwindung und Stolz Die ersten Minuten danach waren gemischt: Erleichterung, dass es vorbei war, aber auch Unsicherheit, weil ich wusste – das war nicht das letzte Mal. Jetzt, mit etwas Abstand, überwiegt etwas anderes: Stolz. Denn ich habe es geschafft, obwohl ich Angst ha...